Sie sind hier: Startseite / Nebelhöhle / Konzerte in der Nebelhöhle 2023

Konzerte in der Nebelhöhle 2023

Mit einer ganz Konzertreihe in außergewöhnlicher Atmosphäre feiert die Nebelhöhle das Jahr: Ein Konzert in der Nebelhöhle ist ein außergewöhnliches Erlebnis: Inmitten der Felsformationen stehend, eingetaucht in magisches Licht, findet man sich in einer mit konstant 9°C kühlen Zauberwelt. Die einzigartige Akustik der Nebelhöhle garantiert eine besondere, beschwingte und berührende Konzert-Stunde. Von Swing über stimmgewaltige Chöre bis zum Operntenor: Vier komplett unterschiedliche Genres und Künstler garantieren unvergessliche Sommernächte.

13. Mai 2023 / 15:00 h           
Die Legende von Meister Manole / rumänische Volkskunst & Kinderchor
15. Juli 2023 / 19:00 h:  
Jazzchor Lemotion
29. Juli 2023 / 19:00 h:       
Sängerrunde Hohenstein - Männerchor
23. September 2023 / 19:00 h:       
maenner ohne nereven / a cappella-comedy
14. Oktober 2023 / 19:00 h:       
Gospeltrain Willmandingen

Hier erhalten Sie noch ausführliche Informationen:

Die Legende von Meister Manole - rumänische Volkskunst & Kindserchor

13. Mai 2023 / 15:00h / 11,00 Euro pro Person

Basierend auf die Legende von Meister Manole schuffen der rumänische Kinderchor „Cantus Mundi“ aus Stuttgart und der Kulturverein Colector - ein Treffpunkt für rumänische Künstler aus Tübingen die Vorführung "Meister Manole - ein polifonisches Konzert". Mit dabei sind die rumänische Schauspielerin Dorina Haranguș aus Hechingen, die rumänische Dichterin Mihaela Claudia Condrat aus Tübingen und der Musiker Freddy Kafka aus Echterdingen.

Jazzchor Lemotion

15. Juli 2023 / 19.00 Uhr / 19,00 Euro pro Person

Ein frischer Cocktail aus Limetten und Emotion – der Jazzchor lemotion besteht aus 30 Sängerinnen und Sängern aus ganz Baden-Württemberg und singt hauptsächlich a cappella.

Der Lemotion- Beatboxer und die Stimmbildnerin haben besonders viel Spaß und das hört man auch! 😉

Sängerrunde Hohenstein

29. Juli 2023 / 19.00 Uhr / 11,00 Euro pro Person

Schöner, gepflegter, traditioneller Männerchor wird hier zu Gehör gebracht. Neben besinnlichen Stücken wird es aber durchaus auch mal schwungvoll! Und alles natürlich mit großer Freude dargeboten.

maenner ohne nerven

23. September 2023 / 19.00 Uhr / 29,00 Euro pro Person

maenner ohne nerven – das sind vier Sänger, die sich ganz der Vokalmusik verschrieben haben. Das A-campella-Quartett verarbeitet humorvoll die Probleme, die es mit Normalsterblichen teilt: Schwierigkeiten bei der Partnersuche, Probleme bei der ordnungsgemäßen Lagerung von Wurstwaren und mit dem eigenen körperlichen und geistigen Verfall.

Gospeltrain Willmandingen

14. Oktober 2023 / 19.00 Uhr / 19,00 Euro pro Person

Gospel vom Feinsten

Der Gospeltrain aus Willmandingen stellt sich vor, um Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte des Chores zu geben.
Unsere Begeisterung für Gospels und Spirituals soll Sie anstecken und Ihnen Lust auf unsere Musik machen.

Unser Repertoire beinhaltet neben traditionellen Gospels & Spirituals auch afrikanische Chormusik und christlich geprägte Popsongs.

Hier geht es zur Terminbuchung:

https://www.terminland.eu/sonnenbuehler-nebelhoehlen-konzerte/

Bitte denken Sie an eine warme Jacke und festes Schuhwerk, da die Temperatur in der Nebelhöhle ganzjährig 9°C beträgt. Der Maultaschenwirt an der Nebelhöhle hat vor und nach dem Konzert geöffnet.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Tourist-Info in Sonnenbühl unter 07128 – 92527 zur Verfügung.

"Diese Höle wird das Nebel-Loch genennet. Denn bey heiterm Wetter geht ein Nebel heraus, und folgen darauf Regen und Ungewitter."

Martin Crusius, 1596

"Von Wetters Vorsagungen weißt niemand nichts; dieses aber / daß in biß daher gewesener Kriegs-Zeit / wann eine feindliche Annäherung vermuthet gewesen / viele in der Nähe daselbst wohnende Leuthe / sich mit all ihrer Haab da hinein retirirt haben."

W.C. Wölfing, 1715

"Die Natur eröfnet ihren Liebhabern besonders in dieser Gegend einen vortreflichen unterirdischen Schauplaz in dem berufenen sogenannten Nebelloch, welches 1 Meile von Pfullingen entlegen."

M.G.F. Rösler, 1790

"In dieser ersten Grotte liegen mittelmäßige Felsmassen ... diese sind mit Tropfsteinmasse überzogen, die theils breite, platte Flächen darbieten, theils Stengel, Röhren von einer Schichte zur andern, die denen Orgelpfeifen gleichen; aber schwer mit dem Hammer wegzubringen sind."

Anonym, 1805

"Der alte, bescheidene Name, den das Volk der Höhle gegeben hat, ist das Nebelloch, und rührt wahrscheinlich von ihren Ausdünstungen her."

Gustav Schwab, 1837